Einführung in dezentrale GPU-Clouds für Künstliche Intelligenz

DeFi
Blockchain

Mit der Zunahme von KI-Arbeitslasten geraten zentrale GPU-Anbieter weltweit unter Druck, die steigenden Anforderungen an Rechenleistung zu erfüllen. Dezentrale GPU-Clouds schaffen ein neues, erlaubnisfreies Modell, das globalen Zugang zu GPU-Leistung ermöglicht, deren Bereitstellung fördert und eine Monetarisierung der Ressourcen erlaubt. In diesem Kurs erfahren Sie, wie diese Netzwerke operieren, warum sie für die Zukunft entscheidend sind und wie Sie selbst aktiv mitwirken – ganz gleich, ob Sie als KI-Entwickler, Node-Betreiber oder als wissbegieriger Interessent einsteigen möchten.

Über den Kurs

Warum der Zugang zu zentralisierten GPUs eingeschränkt ist und wie dezentrale Netzwerke hierfür Lösungen bieten<br> Architektur und zentrale Komponenten eines dezentralen GPU-Netzwerks<br> Prozess der Einreichung, Überprüfung und Vergütung von Aufgaben mittels Smart Contracts<br> Praktische Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz: Von Training und Rendering bis hin zu DeFi-basierter Inferenz<br> Wie man als Anbieter von Rechenleistung aktiv werden oder KI-Aufträge einreichen kann<br> Perspektiven für dezentrale Rechenressourcen in einer KI-geprägten Zukunft

Was Sie lernen werden

    Einführung in dezentrale GPU-Clouds für Künstliche Intelligenz
    Gelernt
    5Zuletzt aktualisiert
    0Lernende

    Informationen vor Kursbeginn

    Unterstützte Sprachen

    بالعربية
    Português (Brasil)
    简体中文
    English
    Español
    Français (Afrique)
    Bahasa Indonesia
    日本語
    Português (Portugal)
    Русский
    繁體中文
    Українська
    Tiếng Việt

    Geeignet für

    Fortgeschrittene

    Ausbildende

    Gate Learn

    Gate Learn

    Offizielles Team
    Die Bildungsplattform von Gate.io Exchange deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Blockchain, beliebte Projekte, Handel, Finanzen und mehr. Ziel ist es, Interessenten der Web3-Branche möglichst umfassende Informationen zur Erweiterung ihres Wissens bereitzustellen.
    Autor
    Piero Tozzi
    Rezensent(en)
    Mark