Was ist die Marktkapitalisierung? Die Wahrheit hinter der Bewertung von Krypto enthüllen

7/9/2025, 5:04:31 PM
Die Marktkapitalisierung ist einer der zentralen Indikatoren zur Messung des Umfangs von Krypto-Assets-Projekten. Dieser Artikel wird deren Definition, Funktion und Einschränkungen im Detail erklären, um Ihnen zu helfen, stabiler zu investieren.

Viele Anfänger bemerken ein auffälliges Datenelement, wenn sie zum ersten Mal Krypto-Marktplatz-Websites wie CoinMarketCap und CoinGecko durchsuchen: Marktkapitalisierung (市值). Was bedeutet das eigentlich? Welchen Referenzwert hat es für Krypto-Investitionen? Dieser Artikel wird Sie Schritt für Schritt in sein Geheimnis einführen.

Grundlegende Definition der Marktkapitalisierung (Marktkapitalisierung)

In der Welt der Krypto-Assets stellt die Marktkapitalisierung den Gesamtwert einer Münze auf dem Markt dar. Die Berechnungsmethode ist ziemlich einfach: Marktkapitalisierung = Aktueller Tokenpreis × Anzahl der im Umlauf befindlichen Token.

Zum Beispiel, wenn der Preis einer bestimmten Münze 5 Dollar beträgt und es 10 Millionen Token im Umlauf gibt, dann beträgt die Marktkapitalisierung 50 Millionen Dollar. Das Niveau der Marktkapitalisierung spiegelt die Marktgröße und die Kapitaldichte der Krypto-Assets wider, und es ist der erste Schritt zur Bewertung des Status des Projekts.

Warum ist die Marktkapitalisierung im Bereich der Krypto-Assets wichtig?

Die Marktkapitalisierung ist ein wichtiger Indikator zur Bewertung der Reife, der Marktanerkennung und der potenziellen Auswirkungen eines Krypto-Projekts. Eine Münze mit einer hohen Marktkapitalisierung weist in der Regel die folgenden Merkmale auf:

  • Die Gemeinschaftsstiftung ist solide.
  • hohe Markterkennung
  • Die Preisvolatilität ist relativ gering.
  • Einfacher, die Aufmerksamkeit von Mainstream-Plattformen oder Institutionen zu gewinnen.

Zum Beispiel haben Bitcoin und Ethereum seit langem die beiden Spitzenpositionen in der Marktkapitalisierung inne, was ihre hohe Stabilität und Dominanz im gesamten Krypto-Assets-Ökosystem repräsentiert.

Der Unterschied zwischen der Marktkapitalisierung von Krypto-Assets und der Marktkapitalisierung von Aktien

Obwohl die Marktkapitalisierung das Konzept der "Marktkapitalisierung" sowohl in den Krypto- als auch in den Aktienmärkten repräsentiert, gibt es dennoch erhebliche Unterschiede zwischen ihnen. Die Marktkapitalisierung traditioneller Aktien ergibt sich aus dem Aktienkurs multipliziert mit der Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien, die durch strenge Finanzvorschriften und Offenlegungssysteme eingeschränkt ist. Im Gegensatz dazu sind Krypto-Assets anders:

Zunächst ist der Umlauf von Krypto-Assets in den frühen Phasen eines Projekts oft viel kleiner als das Gesamtangebot, was es einfach macht, die Preise zu manipulieren und eine „falsche Prosperität“ zu erzeugen; zweitens können Tokenpreise durch eine kleine Anzahl von Trades nach oben oder unten gedrückt werden, wodurch Änderungen der Marktkapitalisierung verstärkt werden. Daher hat die Marktkapitalisierung im Krypto-Bereich zwar einen Referenzwert, sie ist jedoch nicht gleichbedeutend mit den tatsächlichen Einnahmen oder dem Vermögensumfang eines Unternehmens.

Der Unterschied zwischen der Marktkapitalisierung im Umlauf und der vollständig verwässerten Marktkapitalisierung (FDV)

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Verständnis der Marktkapitalisierung ist die Unterscheidung zwischen "zirkulierender Marktkapitalisierung" und "vollständig verwässerter Bewertung" (FDV).

  • Die zirkulierende Marktkapitalisierung wird basierend auf der Anzahl der derzeit im Umlauf befindlichen Token berechnet, die den aktuellen Wert auf dem Markt widerspiegelt.
  • Die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung (FDV) ist die theoretische Marktkapitalisierung, die auf der Annahme basiert, dass alle Token in der Zukunft ausgegeben werden.

Zum Beispiel: Angenommen, ein bestimmter Token zirkuliert derzeit mit 10 Millionen Coins zu einem Preis von 2 Dollar, dann beträgt die zirkulierende Marktkapitalisierung 20 Millionen Dollar. Wenn die zukünftige Gesamtausgabe 100 Millionen Coins beträgt, dann würde der FDV 200 Millionen Dollar betragen.

FDV kann die "potenzielle Bewertungsobergrenze" eines Projekts widerspiegeln, insbesondere bei Token-Projekten mit langen Freigabezeiträumen und hohen Sperrverhältnissen. FDV kann das Verwässerungsrisiko in der späteren Phase aufzeigen, was Daten sind, auf die Investoren besonders achten müssen.

Kann die Marktkapitalisierung das Investitionsrisiko widerspiegeln?

Die Marktkapitalisierung kann Anlegern in der Tat dabei helfen, das Risiko bis zu einem gewissen Grad einzuschätzen.

Projekte mit hoher Marktkapitalisierung zeigen im Allgemeinen eine geringere Volatilität und höhere Marktanerkennung, was sie für konservative Investoren geeigneter macht; andererseits können Small-Cap-Coins mit niedriger Marktkapitalisierung explosive Wachstumschancen bieten, sind jedoch auch mit größerer Volatilität und Risiko verbunden. Die Preise dieser Coins sind anfälliger für die Kauf- und Verkaufsoperationen eines einzelnen großen Halters und können sogar irrationale Verhaltensweisen wie "Pump" und "Dump" erfahren.

Es sollte jedoch klargestellt werden, dass die Marktkapitalisierung nicht das Risiko selbst ist; sie zeigt lediglich an, in welcher Entwicklungsphase sich das Projekt befinden könnte. Investoren sollten die Bewertung aus mehrdimensionalen Gesichtspunkten vornehmen, wie z.B. technologische Innovation, Token-Release-Pläne, Gemeinschaftsaktivität, tatsächliche Anwendungsszenarien usw.

Investmentberatung: Wie kann man die Marktkapitalisierung zuverlässig betrachten?

  • Verfolgen Sie nicht blind Projekte mit hoher Marktkapitalisierung. Eine große Marktkapitalisierung bedeutet nicht unbedingt einen großen Anstieg; stattdessen kann sie auf ein begrenztes Wachstumspotenzial hindeuten.
  • Small-Cap-Projekte müssen ihre Token-Struktur und Freigabemechanismen sorgfältig bewerten, um nicht von einer hohen FDV irrefgeführt zu werden.
  • Indem wir die zirkulierende Marktkapitalisierung und FDV zusammen betrachten, können wir das potenzielle Blasen- oder Entwicklungspotenzial des Projekts identifizieren.
  • Achten Sie auf die Trends der Marktkapitalisierungsranking, die den Fluss der Marktfonds und die Richtung der Sektorrotation widerspiegeln können.

Die Marktkapitalisierung ist nur ein Werkzeug, keine Antwort. Durch die richtige Verwendung des Indikators der Marktkapitalisierung in Verbindung mit anderen Analysemethoden kann ein sinnvolleres Investitionssystem aufgebaut werden.

Fazit:

Die Marktkapitalisierung ist der erste Schritt für Anleger, um Krypto-Projekte zu verstehen, aber sie ist bei weitem nicht das einzige Kriterium. Sie kann uns helfen, einflussreiche Projekte auf dem Markt schnell zu identifizieren und potenzielle Blasen bei bestimmten Münzen anzuzeigen. Denken Sie jedoch daran, dass die Marktkapitalisierung nicht den Wert selbst darstellt, sondern ein Produkt der Schnittmenge zwischen Wert und Marktstimmung ist. Bevor Sie investieren, sollten Sie unbedingt Grundlagen und Risikotoleranz kombinieren, um rationale Urteile zu fällen.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!